Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Die Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten richtet sich an alle Personen, die Kommunikationsgeschick und Organisationstalent mitbringen und Interesse an betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen haben.
FAQ
Welche Lernfelder werden in der Berufsschule unterrichtet?
| Lernfeld | Berufsbezogener Unterricht | Grundstufe | Fachstufe 1 | Fachstufe 2 | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| (Anzahl Wochenstunden) | ||||||
| 1 | Beruf und Ausbildungsbetrieb präsentieren | 2 | ||||
| 2 | Arbeitsabläufe im Team organisieren | 1 | ||||
| 3 | Schuldrechtliche Regelungen bei der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen anwenden | 3 | ||||
| 4 | Ansprüche außergerichtlich geltend machen | 2 | ||||
| 5 | Aufgaben im Personalbereich wahrnehmen | 1 | ||||
| 6 | Geschäftsprozesse erfassen, kontrollieren und bewerten | 1 | ||||
| 7 | Wirtschaftliche Einflüsse auf betriebliche Entscheidungen beurteilen | 1 | ||||
| 8 | Sachenrechtliche Regelungen bei der Auftragsbearbeitung anwenden | 1 | ||||
| 9 | Aufgaben im gerichtlichen Mahnwesen selbstständig bearbeiten | 1 | ||||
| 10 | Das zivilrechtliche Mandat im erstinstanzlichen Verfahren bearbeiten | 2 | ||||
| 11 | Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren begleiten | 1 | ||||
| 12 | Vorgänge in der Zwangsvollstreckung bearbeiten | 3 | ||||
| 13 | In familien- und erbrechtlichen Angelegenheiten tätig werden | 2 | ||||
| 14 | Besondere Verfahren bearbeiten | 1 | ||||
Wie ist der Berufsschulunterricht organisiert?
Der Unterricht ist in Teilzeit organisiert:
- 1. Ausbildungsjahr: zweimal wöchentlich Berufsschulunterricht (8:00 Uhr – 15:45 Uhr)
- 2. Ausbildungsjahr: wöchentlich ein Unterrichtstag, vierzehntägig ein weiterer Unterrichtstag
- 3. Ausbildungsjahr: wöchentlich nur noch ein Unterrichtstag
Wie laufen die Prüfungen ab?
Zwischenprüfung (ZP)
- Wann findet die Zwischenprüfung statt?
- in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres
- Was erwartet mich im Rahmen der Zwischenprüfung?
- Fragen aus den Bereichen Kommunikation und Büroorganisation sowie Rechtsanwendung
- schriftlich
- zeitlicher Ansatz: 60 Minuten
Abschlussprüfung (AP)
- Wann findet die Abschlussprüfung statt?
- am Ende des dritten Ausbildungsjahres
- Was erwartet mich im Rahmen der schriftlichen Abschlussprüfung?
- Sie wird von der jeweiligen Rechtsanwaltskammer durchgeführt.
- Themenschwerpunkte:
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Mandantenbetreuung
- Rechtsanwendung im Rechtsanwaltsbereich
- Vergütung und Kosten
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Welche zusätzlichen Hinweise sind relevant?
An der BBSW Koblenz werden Rechtsanwaltsfachangestellte und Notarfachangestellte ausgebildet. Die Ausbildung der Notarfachangestellten weicht in einigen Lernfeldern von der Ausbildung der Rechtsanwaltsfachangestellten ab. Für weitere Informationen benutzen Sie bitte folgende Links (siehe: nächste Frage).
Wo gibt es weiterführende Informationen?
Ansprechpartnerin
Daniela.Kranz[ät]bbsw-koblenz.de
