Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)
Die /der PKA unterstützt den/die ApothekerIn bei seiner Arbeit. Der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit liegt in der Betreuung des Warenlagers einer Apotheke. Deshalb beinhaltet die Ausbildung sowohl kaufmännische als auch unterstützende pharmazeutische Tätigkeiten.
FAQ
Welche Lernfelder werden in der Berufsschule unterrichtet?
| Lernfeld | Berufsbezogener Unterricht | Grundstufe | Fachstufe 1 | Fachstufe 2 | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| (Anzahl Wochenstunden) | ||||||
| 1 | Die eigene Apotheke präsentieren | 1 | ||||
| 2 | Die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten | 2 | ||||
| 3 | Waren beschaffen | 2 | ||||
| 4 | Wareneingang bearbeiten | 2 | ||||
| 5 | Waren lagern | 2 | ||||
| 6 | Sortiment gestalten und Waren präsentieren | 1 | ||||
| 7 | Über apothekenübliche Waren beraten und Dienstleistungen anbieten | 3 | ||||
| 8 | Liquidität sichern | 1 | ||||
| 9 | Mit heilberuflichen Verordnungen umgehen | 1 | ||||
| 10 | Bei Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln mitwirken | 1,5 | ||||
| 11 | Schwierige und komplexe Gesprächssituationen bewältigen | 1 | ||||
| 12 | Ein Marketingprojekt durchführen | 2 | ||||
| 13 | Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren | 1,5 | ||||
Wie ist der Berufsschulunterricht organisiert?
Der Unterricht ist in Teilzeit organisiert:
- wöchentlich ein voller Unterrichtstag (8:00-15:45 Uhr)
- alle zwei Wochen ein verkürzter Unterrichtstag (8:00-13:00 Uhr)
Wie laufen die Prüfungen ab?
Zwischenprüfung (ZP)
- Wann findet die Zwischenprüfung statt?
- am Anfang des zweiten Ausbildungsjahres (im Herbst)
- Was erwartet mich im Rahmen der Zwischenprüfung?
- Themenschwerpunkte (1. Teil):
- Beschaffung von Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren
- 90 Minuten
- Themenschwerpunkt (2. Teil):
- Preisbildung
- 30 Minuten
- Themenschwerpunkte (1. Teil):
Abschlussprüfung (AP)
- Wann findet die Abschlussprüfung statt?
- am Ende des dritten Ausbildungjahres
- Was erwartet mich im Rahmen der schriftlichen Abschlussprüfung?
- Der schriftlicher Teil der Abschlussprüfung findet an zwei Tagen statt.
- Themenschwerpunkte:
- Warensortimente
- Apothekenbetriebslehre
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Was erwartet mich im Rahmen der praktischen Abschlussprüfung?
- Es findet ein Beratungsgespräch und die Bearbeitung einer Warensendung statt.
Welche zusätzlichen Hinweise sind relevant?
Die Auszubildenden sollten Interesse an
- dem Gesundheitssystem,
- Umgang mit dem Computer,
- Einkauf und Bestellungen, Lagerverwaltung und Lagerkontrollen von Apothekenwaren,
- Warenpräsentation und Schaufenstergestaltung,
- Herstellung von Arzneimitteln,
- Preisermittlung und
- Kundenkontakt
haben.
Wo gibt es weiterführende Informationen?
Ansprechpartnerin
StD' Ute Käding
Ute.Kaeding[ät]bbsw-koblenz.de
