Kauffrau/-mann im Einzelhandel
Die Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel richtet sich an SchülerInnen, die Interesse an der Planung, Förderung und Kontrolle des Verkaufs von Waren in den verschiedenen Betriebsformen des Einzelhandels haben.
FAQ
Welche Lernfelder werden in der Berufsschule unterrichtet?
| Lernfeld | Berufsbezogener Unterricht | Grundstufe | Fachstufe 1 | Fachstufe 2 | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| (Anzahl Wochenstunden) | ||||||
| 1 | Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren | 2 | ||||
| 2 | Verkaufsgespräche kundenorientiert führen | 2 | ||||
| 3 | Kunden im Servicebereich Kasse betreuen | 2 | ||||
| 4 | Waren präsentieren | 1 | ||||
| 5 | Werben und den Verkauf fördern | 1 | ||||
| 6 | Waren beschaffen | 1 | ||||
| 7 | Waren annehmen, lagern und pflegen | 1,5 | ||||
| 8 | Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren | 1,5 | ||||
| 9 | Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen | 1 | ||||
| 10 | Besondere Verkaufssituationen bewältigen | 2 | ||||
| 11 | Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern | 2 | ||||
| 12 | Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden | 2 | ||||
| 13 | Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen | 1 | ||||
| 14 | Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln | 2 | ||||
Wie ist der Berufsschulunterricht organisiert?
Der Unterricht ist in Teilzeit organisiert:
- wöchentlich ein voller Unterrichtstag (8:00-15:45 Uhr)
- alle zwei Wochen ein verkürzter Unterrichtstag (8:00-13:00 Uhr)
Es werden die Allgemeinbildenden Fächer Sozialkunde, Deutsch/Kommunikation und Religion/Ethik unterrichtet.
Wie laufen die Prüfungen ab?
Abschlussprüfung (AP) Teil 1
- Wann findet die Abschlussprüfung Teil 1 statt?
- am Ende des zweiten Ausbildungsjahres
- Was erwartet mich im Rahmen der der schriftlichen Abschlussprüfung Teil 1?
- Themenschwerpunkte:
- Verkauf und Werbemaßnahmen
90 Minuten: 100 (15%) - Warenwirtschaft und Kalkulation
60 Minuten: 100 Punkte (10%) - Wirtschafts- und Sozialkunde
60 Minuten: 100 Punkte (10%)
- Verkauf und Werbemaßnahmen
- Themenschwerpunkte:
Abschlussprüfung (AP) Teil 2
- Wann findet die Abschlussprüfung Teil 2 statt?
- am Ende des dritten Ausbildungsjahres
- Was erwartet mich im Rahmen der schriftlichen Abschlussprüfung Teil 2?
- Themenschwerpunkte:
- Geschäftsprozesse im Einzelhandel
120 Minuten: 100 Punkte (25%) - Fachgespräch in der Wahlqualifikation
20 Minuten: 100 Punkte (40%)
- Geschäftsprozesse im Einzelhandel
- Themenschwerpunkte:
- Was erwartet mich im Rahmen der mündlichen Abschlussprüfung?
- ein fallbezogenes Fachgespräch in einer der drei gewählten Wahlqualifikationen
- Themenschwerpunkte:
- Beratung von Kunden in komplexen Situationen
- Beschaffung von Waren
- Warenbestandssteuerung
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Marketingmaßnahmen
- Onlinehandel
- Mitarbeiterführung und –entwicklung
- Vorbereitung unternehmerischer Selbständigkeit
Welche zusätzlichen Hinweise sind relevant?
Der Sekundarabschluss I kann bescheinigt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- Hauptschulabschluss (Berufsreife)
- Bestehen der Abschlussprüfung
- Berufsschulabschluss mit einem Schnitt von mind. 3,0
- mind. 5 Jahre Fremdsprachenunterricht
Wo gibt es weiterführende Informationen?
Ansprechpartner
OStR Carsten Pollnick
Carsten.Pollnick[ät]bbsw-koblenz.de
