Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sortieren Sendungen, planen die Zustellfolge, stellen Sendungen zu und beraten Kunden.
FAQ
Welche Lernfelder werden in der Berufsschule unterrichtet?
| Lernfeld | Berufsbezogener Unterricht | Grundstufe | Fachstufe 1 | |
|---|---|---|---|---|
| (Anzahl Wochenstunden) | ||||
| 1 | Im KEP-Unternehmen lernen und arbeiten | 2 | ||
| 2 | Transportaufträge und Sendungen für das Unternehmen annehmen | 1,5 | ||
| 3 | Sendungen im Unternehmen bearbeiten und transportieren | 1,5 | ||
| 4 | Sendungen an Empfänger ausliefern | 1,5 | ||
| 5 | Zahlungsvorgänge bearbeiten, dokumentieren und abrechnen | 1,5 | ||
| 6 | Zusätzliche Dienstleistungen vergleichen, bearbeiten und dokumentieren | 1,5 | ||
| 7 | Betriebliche Daten erfassen und aufbereiten | 1,5 | ||
| 8 | Arbeitsabläufe in KEP-Unternehmen gestalten | 2 | ||
| 9 | Auslieferungen nachbearbeiten und Kundenkontakte pflegen | 2 | ||
Wie ist der Berufsschulunterricht organisiert?
Der Unterricht ist in Teilzeit organisiert:
- wöchentlich ein voller Unterrichtstag (8:00-15:45 Uhr)
- alle zwei Wochen ein verkürzter Unterrichtstag (8:00-13:00 Uhr)
Für Auszubildende mit mindestens guten Schulnoten besteht die Möglichkeit, in enger Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb, die Ausbildung zu verkürzen.
Wie laufen die Prüfungen ab?
Zwischenprüfung (ZP)
- Wann findet die Zwischenprüfung statt?
- in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres
- Was erwartet mich im Rahmen der Zwischenprüfung?
- Ermittlung des jeweiligen Ausbildungsstandes
- 45 programmierte Aufgaben
- zeitlicher Ansatz: 90 Minuten
- Bereiche: Sendungsbezogene Dienstleistungen, Sortierung, Auslieferung und Zahlungsvorgänge, Wirtschafts- und Sozialkunde
Abschlussprüfung (AP)
- Wann findet die Abschlussprüfung statt?
- am Ende des zweiten Ausbildungjahres
- Was erwartet mich im Rahmen der schriftlichen Abschlussprüfung?
- Der schriftliche Teil der Abschlussprüfung findet an einem Tag statt.
- Themenschwerpunkte:
- Auftragsbearbeitung (Bereich Paketsendungen oder Briefsendungen oder Frachtsendungen; offene Aufgaben)
90 Minuten: 100 Punkte - Wirtschafts- und Sozialkunde (programmierte Aufgaben)
60 Minuten: 100 Punkte - Zustellung (programmierte Aufgaben)
90 Minuten: 100 Punkte
- Auftragsbearbeitung (Bereich Paketsendungen oder Briefsendungen oder Frachtsendungen; offene Aufgaben)
- Was erwartet mich im Rahmen der mündlichen Abschlussprüfung?
- Es findet ein fallbezogenes Fachgespräch mit PrüferInnen der Kammern, der Betriebe und der Berufsschule statt.
- ca. 30 Minuten: 100 Punkte
- Themenschwerpunkte:
- Auftragsannahme und Sortierung
- Auslieferung von Sendungen/Zustellprozesse
- Nachbearbeitungsprozesse
Wo gibt es weiterführende Informationen?
Ansprechpartnerin
StD' Sandra Haggenmüller
Sandra.Haggenmueller[ät]bbsw-koblenz.de
