Drogist/In
Die Ausbildung zum/zur DrogistIn richtet sich an SchülerInnen, die Freude am Umgang mit Menschen, eine kaufmännische Ader und Organisationsgeschick haben, sowie an Biologie, Chemie und Wellness- und Gesundheitsthemen interessiert sind.
FAQ
Welche Lernfelder werden in der Berufsschule unterrichtet?
| Unterrichtsfächer/Berufsbezogener Unterricht | Grundstufe | Fachstufe 1 | Fachstufe 2 | ||
|---|---|---|---|---|---|
| (Anzahl Wochenstunden) | |||||
| Betriebswirtschaftslehre | 5 | 5 | 5 | ||
| Rechnungswesen | 5 | 5 | 5 | ||
| Religion | 3 | 3 | 3 | ||
| Deutsch/Kommunikation | 2 | 2 | 2 | ||
| Sozialkunde | 3 | 3 | 3 | ||
| Drogerieverkaufskunde | 3 | 3 | 3 | ||
| Drogeriewarenkunde | 7 | 7 | 7 | ||
| Datenverarbeitung | 1 | 1 | 1 | ||
| Fachrecht | 2 | 2 | 2 | ||
Wie ist der Berufsschulunterricht organisiert?
Der Unterricht ist in Blockform organisiert:
- alle drei Wochen ein einwöchiger Block (8:00 - 15:45 Uhr)
Wie laufen die Prüfungen ab?
Zwischenprüfung (ZP)
- Wann findet die Zwischenprüfung statt?
- in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres
- Was erwartet mich im Rahmen der Zwischenprüfung?
- Ermittlung des jeweiligen Ausbildungsstandes
- 60 programmierte Aufgaben
- zeitlicher Ansatz: 120 Minuten
- Bereiche: Drogeriebetriebslehre, Ware und Verkauf, Wirtschafts- und Sozialkunde, Rechnungswesen
Abschlussprüfung (AP)
- Wann findet die Abschlussprüfung statt?
- am Ende des dritten Ausbildungsjahres
- Was erwartet mich im Rahmen der schriftlichen Abschlussprüfung?
- Der schriftliche Teil der Abschlussprüfung findet an zwei Tagen statt.
- Themenschwerpunkte:
- Ware und Verkauf (offene Aufgaben)
180 Minuten: 100 Punkte - Wirtschafts- und Sozialkunde (programmierte Aufgaben)
60 Minuten: 100 Punkte - Drogeriebetriebslehre (programmierte Aufgaben)
90 Minuten: 100 Punkte
- Ware und Verkauf (offene Aufgaben)
- Was erwartet mich im Rahmen der mündlichen Abschlussprüfung?
- Auswahl einer praxisbezogenen Aufgabe
- Themenschwerpunkte:
- Verkaufsvorbereitung
- Beratung und Verkauf
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Sortiment oder Warenwirtschaft
Wo gibt es weiterführende Informationen?
Ansprechpartnerin
StD‘ Ute Käding
Ute.Kaeding[ät]bbsw-koblenz.de
